Skip to main content

Interne Kommunikation

Der Laden muss laufen. Aber wohin nur bei all den Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen? Über interne Kommunikation kannst du die Richtung entscheidend vorgeben, indem du diejenigen erreichst, die dein Unternehmen am Laufen halten: deine Mitarbeiter.

Alles bleibt anders

Ein Unternehmen zu führen ist ein einziges Hin und Her und Hoch und Runter. Alles kommt ständig anders, als man denkt. Das Gute aber ist, dass du Einfluss auf diesen Schleudergang hast. Und zwar, indem du über den Wandel sprichst, der in deinem Unternehmen passiert. Aus Erfahrung sagen wir dir: Das gelingt dann am besten, wenn du deine Mitarbeiter hinter dir vereinst, statt sie vor den Kopf zu stoßen. Wenn du offen kommunizierst, statt sie auszusperren. Wenn du rechtzeitig in den Dialog gehst, und nicht erst, wenn der Flurfunk heiß läuft.

Interne Begeisterung

Bei interner Kommunikation geht es um deine Mitarbeiter. Es geht darum, sie für dich zu gewinnen, sie zu motivieren, sie umfassend zu informieren, sie weiterzubilden – kurz: es geht darum, dafür zu sorgen, dass sie gerne für dich arbeiten.

Wir gehen davon aus, dass du deine Leute gut bezahlst und sie wissen lässt, dass sie gute Arbeit leisten. Wenn nicht, lies nicht weiter! Mach bitte zuerst deine Hausaufgaben und komm dann gerne wieder auf uns zu. Denn Kommunikation allein kann ein schlechtes Gehalt oder fehlende Wertschätzung nicht kompensieren.

01 Interne Kommunikation - was darf´s sein?

Wie steht es um die Zufriedenheit deiner Mitarbeiter? Siehst du Potential darin, sie über eine Kommunikationsmaßnahme zu verbessern? Gibt es vielleicht sogar schon einen konkreten Anlass für dich, zum Beispiel eine Mitarbeiterveranstaltung, für die du sowohl ein Konzept als auch die Gestaltung brauchst? Oder führst du ein neues Vertriebskonzept ein und planst, deine Mitarbeiter dafür zu schulen? Oder: Du möchtest alle deine Mitarbeiter über Innovationen informieren, die bei euch im Unternehmen entstehen oder schlicht darüber, was alles im Unternehmen passiert – zum Beispiel in Form eines hochwertigen Mitarbeitermagazins? Vielleicht gehst du aber aktuell auch durch eine schwierige Phase mit deinem Unternehmen und musst umstrukturieren; gerade hier entscheidet Kommunikation darüber, ob dir deine Mitarbeiter aufs Dach steigen oder sich geschlossen hinter dir versammeln.

02 Botschaften übers Herz in den Kopf bringen

Bei jeder Kommunikationsmaßnahme kommt es darauf an, den richtigen Ton zu treffen und die richtigen Worte zu wählen. Das schaffen wir, indem wir vorher gut zuhören – dir und natürlich deinen Mitarbeitern: Wie ticken sie? Womit sind sie zufrieden, womit nicht? Welche interessanten Erkenntnisse lassen sich aus Interviews ableiten? Welche Geschichten schlummern in deinem Unternehmen? Was gibt die Historie her? Gibt es einen Geist, der das Unternehmen zusammenhält? Eine gemeinsame Vision von der Zukunft? Denn: Ob Schulungskonzept oder Mitarbeitermagazin – wichtig ist es, eine Erzählung zu finden, die alle deine Mitarbeiter erreicht. Und das funktioniert in erster Linie über Emotionen.

03 Die Sicht von außen

Du kennst dein Unternehmen in- und auswendig. Aber mal ehrlich: Macht dich das nicht auch betriebsblind? Siehst du noch die Dinge, bei denen es hakt? Oder auch die, die besonders gut laufen – vielleicht sogar besser als bei allen anderen? Ein unvoreingenommener Blick von außen kann dir dabei helfen, genau das offen zu legen, verkrustete Strukturen aufzubrechen, ein wenig Staub aufzuwirbeln und klarer zu sehen, wenn der Staub sich wieder gelegt hat. Nutz die Chance und lass dir von uns die Augen öffnen, damit deine Mitarbeiter Augen machen.

So könnte deine Kampagne aussehen

Du hast Interesse?

Mutige Ideen sind wie mutige Menschen: Sie bleiben im Gedächtnis. Du siehst das auch so?

SCHREIB UNS

Brauchst du noch mehr Kürze und Würze?

Kein Problem: Fordere einfach unser kurzes Agenturportfolio mit für dich relevanten Cases an.

SCHICK'S MIR